Die richtige Zielgröße: Risiko-angepasst statt pauschal
Listen Sie die größten Risiken: Jobverlust, Krankheit, Selbstständigkeitsschwankungen, unvorhergesehene Reparaturen. Ordnen Sie Eintrittswahrscheinlichkeit und potenzielle Kosten. Diese Übersicht macht aus vagen Ängsten konkrete Planwerte und weist Ihrem Notgroschen eine klare Mission zu.
Die richtige Zielgröße: Risiko-angepasst statt pauschal
Sicherer Angestelltenjob? Drei Monate Fixkosten. Variable Branche oder Familie? Sechs Monate. Selbstständig, alleinverdienend oder zyklisches Geschäft? Neun Monate. Diese Leitplanke lässt sich feinjustieren, wenn sich Ihr Risiko- und Einkommensprofil verändert.
Die richtige Zielgröße: Risiko-angepasst statt pauschal
Aktualisieren Sie jährlich die Zahlen: Miete, Energie, Versicherungen, Kinderkosten. Prüfen Sie Zinsen auf Tagesgeld und die Inflationsrate. So bleibt Ihr Notgroschen real wirksam und schrumpft nicht unbemerkt durch steigende Lebenshaltung.
Die richtige Zielgröße: Risiko-angepasst statt pauschal
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.